
Mein Interesse an der Fotografie begann Anfang der 80er Jahre, als mein Schwiegervater, der bei Vereinsereignissen immer mit mindestens zwei topaktuellen Fotoapparaten das Geschehen festhielt, mir ab und zu einen davon in die Hand drückte. So hat er mich mit seinem Hobby „infiziert“ und 1986 erwarb ich meine erste CANON T70, mit der ich mehrere tausend Dias machte, die immer gerne angeschaut wurden.
Im Zeitalter des digitalen Wandels geriet meine analoge Spiegelreflex leider ins Hintertreffen, und mit der einen oder anderen kleinen Digi-Cam habe ich zwar viele Fotos gemacht, aber die sind alle im Computer verschwunden, was eigentlich sehr schade ist.
In 2011 besuchte ich eine Ausstellung der Fotofreunde Dingolfing, die mir sehr gut gefallen hat. Ein paar Gespräche mit den Fotografen führten dazu, dass ich mich dem Verein zugesellte, und die Passion zur Fotografie in mir wieder hellauf entbrannte, und ich zusätzlich das Wissen der Gruppe nutzen konnte.
Ich fotografiere gerne die Natur – angefangen von der großen Landschaft, wo gar nicht viel genug Gegend auf das Bild passen kann, bis herunter in die „Große Welt der kleinen Dinge“, wo man bei der Fliege die Haare auf dem Kopf zählen kann. In meiner Heimatgemeinde dokumentiere ich das öffentliche Zeitgeschehen und stelle diese Fotos der Gemeinde zur Verfügung. Gerne mache ich auch „Fotoexperimente“ mit allerlei lichttechnischen Phänomenen. Menschen fotografierte ich anfangs wenig – doch zwischenzeitlich gibt es für mich nichts Spannenderes, als in der Personenfotografie Ausdruck und Mimik einzufangen, und damit Persönlichkeiten und Charaktere abzubilden.
Ausstellung 2020 im Dingolfinger Anzeiger während „Corona“
Beitrag 12: „Heimat – Brauchtum und Tradition“
Beitrag 11: „Genusswelt – Essen und Trinken“
Beitrag 10: „Beruf und Arbeitswelt“
Beitrag 9: „Fernweh und Reiselust“
Beitrag 8: „Technik“
Beitrag 7: „Orte – normal belebt, aber wegen Corona verlassen“
Beitrag 6: „Gewässer“
Beitrag 5: „Natur und Wälder“
Beitrag 4: „Die Elemente“
Beitrag 3: „Alltag zu Hause“
Beitrag 2: „Frühlingserwachen“
Beitrag 1: „Mir bleibma dahoam“
Öffentliche Ausstellungen
Bruckstadel DGF 2019: „Große Welt der kleinen Dinge“
Bruckstadel DGF 2017: „Augenblicke“
Gesamte Tafel „Augenblicke“ Königspython mit Fliege Weichkäfer auf Distel Hummel auf Lavendelblüte Geschiche eines Tropfens Geschichte eines Tropfens Geschichte eines Tropfens Geschichte eines Tropfens Junger Falke „Schau mir in die Augen – Kleines“ Partielle Mondfinsternis Budapest – „Red bull air race“ „Nur noch einen Augenblick“
Bruckstadel DGF 2015: „Bayerische Ansichten“
Bruckstadel DGF 2013: „Natürlich schön“
Sonstige Galerien
Menschen – Leben – Street
Natur und Makro
Regensburg Regensburg Regensburg – Winzerer HÖhen Taubenschwänzchen abnehmender Mond bei Tag aufgeheder Riesenvollmond über Dingolfing zunehmender Vollmond bei Nacht Bussard König der Löwen Kartoffelkäfer Kartoffelkäfer Kreuzspinnenart Buchsbaumzünsler Spieglein, Spieglein … Blässhuhn verteidigt sein Nest gegen einen Schwan „dieser Zug ist abgefahren …“ Bisamratte Ringlnatter frisst Kröte „Annerl“ Schneckenrennen Junge Amseln
Reisen – Orte – Gebäude
Pfarrkirche Niederviehbach im Nebel Kloster Niederviehbach Partielle Mondfinsternis Dingolfing leuchtet Budapest Parlament Budapest – Fischerbastei Budapest Kettenbrücke Budapest Passau Passau Mallorca – Cap Formentor Abensberg – Hundertwasserturm Bundesgartenschau in Heilbronn Berliner Dom Düsseldorf Heidelberg Hubertuskapelle bei Oberviehbach Taubenkobel in Gerzen Bellagio am Comer See Como Stadt
Sport
Stillleben und Meditation
Technik und Experimente
Studio
Dort mache ich meine „Technik-Experimente“ und gelegentlich ein paar Fotos von „echten“ Menschen
(hier allerdings eine Schaufensterpuppe)
Wasserklangbilder (ganze Sammlung)
Tricolore roter Seestern rot-weißer 12er roter Adler roter Granatapfel roter 16er roter 12er roter 8er roter 6er roter 4er rote Zellteilung rote Dahlie rote Ringe rote 100 Hertz orange Ringe oranger 10er lila Ringe grüner Flaschengeist grüne Umarmung grüne Welle grüne Qualle (grob) grüne Qualle (fein) gelber Urwurm grüne Kiwi gelber Ozelot gelber König der Löwen gelber Flaschengeist gelber Gemini (Zwilling) gelber Doppel-6er gelber 8er gelber 10er gelbe Unordnung gelbe Sonneneruption gelbe Spinne gelbe Meeresschildkröte gelbe Ringe gelbe Heuschrecke gelbe Orange blauer Flaschengeist blauer Mehrfachdreier blauer 24er blauer 3-er Entstehung blauer 3-fach-Zwilling Blaue Koralle blaue Ringe Blaue 50 Hertz Blaue Hände
Ich habe Wasser in ein Gefäß gegeben und mit Hilfes eines Lautsprechers und eines Frequenzgenerators
in Vibration versetzt und mit Dauerlicht und unterschiedlichen Farbfolien beleuchtet.
Das Ergebnis ist verblüffend.
Je nach Wasserstand, „Tonhöhe“ und „Lautstärke“ kommen ganz unterschiedliche,
aber dennoch reproduzierbare Figuren zustande.
Allerdings nimmt dies „etwas Zeit“ in Anspruch.
Die Bilder kann man auch als Wandbilder auf Hartschaumplatte oder Acrylglas erwerben.