KW24 – „Glockenläuten“ – Rudi Lausmann

„Glockenläuten“

Als könne man ihren süßen Klang hören – Kuhschellen in den Pfunderer Bergen. Im heimischen Garten sind sie längst verblüht, hier auf 2.400m machte die Schneedecke erst kürzlich Platz und die Bergblumen müssen sich nun beeilen – in spätestens 4 Monaten steht der Winter wieder vor der Tür.

“Glockenläuten“

KW22 – „Storchschnabel“ – Rudi Lausmann

„Storchschnabel“

Seit wenigen Tagen sind sie wieder erblüht bei uns im Garten: die Storchschnäbel.

Ihren Namen haben sie allerdings von der Form ihres Fruchtstandes – dieser erinnert an den Schnabel eines Storches oder der eines Kranichs, weshalb sie früher auch „Kranichschnabel“ genannt wurden. Botanisch heißen sie „Geranium“ , was vom griechischen Wort „géranos“ (=Kranich) abstammt.

Und riechen kann man sie auch gut, denn sie duften nach ihren Verwandten – den beliebtesten und bekanntesten Balkonpflanzen – den Geranien (Pelargonien).

„Storchschnabel“

KW21 – „Ausgebrüllt“ – A.Davidenko

„Ausgebrüllt“

Allem Anschein nach hat die Corona Pandemie genau das bewirkt was viele längst befürchtet haben. Viele Lokale, Kleinkunstbühnen und sogenannte „Boazn“ werden nach der Pandemie nicht mehr existieren. Das „Nachher“ wird niemals wie vorher sein!